Praktika

Foto: pexels.com
Wir bieten Praktika für Studierende, Schülerinnen und Schüler. Die Anzahl der Praktikumsplätze am HZG variiert, abhängig von Kapazitäten, internen Ressourcen und Projekten und wird von den Praktikantenbetreuern flexibel gehandhabt.
Praktika für Studierende
Studierende können bei uns sowohl freiwillige als auch Pflichtpraktika in verschiedenen Bereichen absolvieren:
Bewerbung
Bevorzugt werden E-Mail-Bewerbungen, sind aber auch per Post möglich:
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Bereich Personalmanagement
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
E-Mail Kontakt
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Erika Krüger
Personalentwicklung
Tel: +49 (0)4152 87-1738
E-Mail Kontakt
Praktika für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schülern erhalten bei uns viele Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, Berufsfelder kennenzulernen und spannende Einblicke in die Forschung zu nehmen. Wir bieten zwei- bis dreiwöchige Schulpraktika an, damit sie einen ersten Eindruck von uns und unserer Arbeit bekommen.
Bei uns können Praktika sowohl in den wissenschaftlichen, technischen als auch administrativen Fachabteilungen absolviert werden.
Informationen bezüglich des Coronavirus
Auf Grund der aktuellen Umstände hinsichtlich COVID-19 behalten wir uns vor, das Praktikum in Anbetracht entgegenstehender Einschränkungen zu verschieben oder abzusagen. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir rechtzeitig Kontakt mit dir aufnehmen.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns aus Gründen der Vorsicht dazu entschieden im ersten Halbjahr 2021 keine Schülerpraktika bei uns durchzuführen. Wir bedauern es wirklich sehr und bitten um euer Verständnis. Hoffentlich bietet sich bald eine neue Gelegenheit, euch kennenzulernen!
Welche Unterlagen benötigen wir?
• Anschreiben (warum möchtest du ein Praktikum in dem gewünschten Bereich machen, wo liegt der Schwerpunkt deines Interesses)
• Lebenslauf
• Angabe einer aktuellen E-Mail-Adresse, über die wir bei Rückfragen oder Informationen den Kontakt aufnehmen können
• Angabe von Computerkenntnissen (Software)
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
• Unterlagen der Schule/ Versicherungsschutz zum Praktikum
Praktika in der Küstenforschung
Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechenden Träger gewährleistet sein. Praktika-Initiativbewerbungen (z.B. während der Schulferien) können leider nicht berücksichtigt werden.
- Mögliche Tätigkeiten während des Praktikums • Mitarbeit in unterschiedlichen Abteilungen, z.B.:
• Aufarbeitung von Proben im Labor
• Datensammlung und -analyse
• Recherche von Daten und ggf. Präsentation
• Vorbereitungen von Veranstaltungen
• Unterstützung in der Werkstatt
• Erstellung von Blogbeiträgen (Fotos/Texte) - Vorlaufzeit Bewerbungen sollten nicht länger als ein halbes Jahr vor dem Termin erfolgen, von uns kann eine Zu-/Absage erst ca. 3 - 4 Monate vor dem Einsatz gegeben werden, da keine langfristige Planung möglich ist. Der Zeitpunkt des Eingangs einer Bewerbung hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Praktikumsplätze.
- Schulnoten Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) sowie in Englisch sind die Basis für ein Verständnis der Aufgaben und Arbeitsabläufe im Praktikumseinsatz. Wünschenswert sind grundlegende Computerkenntnisse im Software-Bereich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Impfschutz erwünscht: Tetanus
Praktika in der Polymerforschung
Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechenden Träger gewährleistet sein. Initiativbewerbungen zu Praktika (z.B. während der Schulferien) können leider nicht berücksichtigt werden.
- Mögliche Tätigkeiten während des Praktikums • Herstellung von Membranen
• Charakterisierung von Membranen und Polymeren
• konstruieren mit Autodesk
• mechanische Fertigung nach Zeichnung
Praktika in der Werkstoffforschung
Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechenden Träger gewährleistet sein. Initiativbewerbungen zu Praktika (z.B. während der Schulferien) können leider nicht berücksichtigt werden.
- Mögliche Tätigkeiten während des Praktikums • Herstellung eines Wachsmodells und einer Gipsform
• Gießen von Zinn
• Entformen und Bearbeiten der Gießteile
• Probennahme (heraussägen)
• Probenpräparation (einbetten, schleifen, polieren, ggf. ätzen)
• Betrachtung und Dokumentation am Lichtmikroskop - Vorlaufzeit Bewerbungen sollten nicht länger als ein halbes Jahr vor dem Termin erfolgen, von uns kann eine Zu-/Absage erst ca. 3 - 4 Monate vor dem Einsatz gegeben werden, da keine langfristige Planung möglich ist. Der Zeitpunkt des Eingangs einer Bewerbung hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Praktikumsplätze.
- Schulnoten Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) sowie in Englisch sind die Basis für ein Verständnis der Aufgaben und Arbeitsabläufe im Praktikumseinsatz.
- Impfschutz erwünscht: Tetanus
Praktika in der Biomaterialforschung (am Standort Teltow)
Pro Kalenderjahr werden zwei Praktikumsplätze angeboten. Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechende Träger gewährleistet sein. Initiativbewerbungen zu freiwilligen Praktika (z.B. während der Schulferien) können leider nicht berücksichtigt werden.
- Vorlaufzeit Bewerbungen sollten nicht länger als ein halbes Jahr vor dem Termin erfolgen, von uns kann eine Zu-/Absage erst ca. 3 - 4 Monate vor dem Einsatz gegeben werden, da keine langfristige Planung möglich ist. Der Zeitpunkt des Eingangs einer Bewerbung hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Praktikumsplätze.
- Schulnoten Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) sowie in Englisch sind die Basis für ein Verständnis der Aufgaben und Arbeitsabläufe im Praktikumseinsatz. Wünschenswert sind zudem grundlegende Computerkenntnisse.
- Impfschutz erwünscht: Tetanus
Praktika in der technischen Infrastruktur
Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechende Träger gewährleistet sein. Praktika im Rahmen von Umschulungen werden im Einzelfall geprüft.
Wir bieten Praktika in folgenden Ausbildungsberufen an:
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme Mögliche Tätigkeiten während des Praktikums:
• Elektrik und Elektronik verstehen, Gefahren, richtiger Umgang mit dem elektrischen Strom
• Verdrahtungs- und Löttechniken anwenden
• kleine elektronische Schaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen
• Antworten auf die Frage: "Wie funktioniert das eigentlich?"
- Zerspanungsmechaniker/in
- Industriemechaniker/in
- Technische Produktdesigner/in Mögliche Tätigkeiten während des Praktikums:
• Zeichnungserstellung von Hand
• Einblick ins 3D-CAD-System Solid Edge - Unterlagen für Umschüler • aussagekräftiges Anschreiben
• Lebenslauf
• Kopien von Arbeits- und Ausbildungszeugnissen
• Praktikumsrichtlinien der Ausbildungseinrichtung
Die Bewerbung für Umschülern sollten ca. ein halbes Jahr vor dem geplanten Termin erfolgen.
Praktika in der Administration
Das Praktikum muss durch die Schule initiiert und der Versicherungsschutz über die Schule oder entsprechende Träger gewährleistet sein. Praktika im Rahmen von Umschulungen werden im Einzelfall geprüft.
- Einblicke in die folgenden Bereiche sind möglich: • Personalmanagement
• Finanzmanagement & Controlling
• Einkauf - Unterlagen für Umschüler • aussagekräftiges Anschreiben
• Lebenslauf
• Kopien von Arbeits- und Ausbildungszeugnissen
• Praktikumsrichtlinien der Ausbildungseinrichtung
Die Bewerbung für Umschüler sollten ca. ein halbes Jahr vor dem geplanten Termin erfolgen.
Bewerbung
Bewerbungen können gerne per E-Mail an schuelerpraktikum@hzg.de gesendet werden.
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Bereich Personalmanagement
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
E-Mail Kontakt
Informationen zu Praktika erteilt gerne Frau Badura aus dem Bereich Personalmanagement, Gruppe Personalentwicklung:
Anja Badura
Aus- und Fortbildung
Tel: +49 (0)4152 87-1709
E-Mail Kontakt